Das sind die aktuellen Speichertechnologien
Storage ist wieder spannend geworden. Neue Technologien sorgen für neue Geschwindigkeitsdimensionen und einfachere Verwaltung. Das Preisleistungsverhältnis wird immer besser.
Speicher galt lange als lästige Notwendigkeit. Jetzt ermöglichen es aber neue Technologien, der Datenflut Herr zu werden, Mehrwerte aus gespeicherten Daten zu erzielen und Auswertung und Analyse fast in Echtzeit zu ermöglichen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über Neuerungen und Branchenauswirkungen.
Flash und Tape mit hoher Kapazität
Text: Durch neue Hochleistungslaufwerke werden Flash-Laufwerke auch für Szenarien interessant, die bisher Festplatten vorbehalten waren. Mittelfristig erwarten einige Analysten, dass Festplatten ganz verschwinden werden.
IBM setzt dagegen auf die Zukunft der altbewährten Bandlaufwerke. Tapes können mit allen Storage-Produkten in der Cloud über Schnittstellen (APIs) verbunden werden. Bänder, die physisch vom Netzwerk getrennt sind und im Safe aufbewahrt werden, bieten die höchste Sicherheit gegen Lösegelderpressungen durch Ransomware.
NVMe
Die Hochgeschwindigkeitstechnologie Non volatile Memory Express (NVMe) ist in Flash-Laufwerken bereits verbreitet. Analysten erwarten, dass NVMe-Arrays in den nächsten Jahren einen wachsenden Anteil am Storage-Markt haben werden. Die Netzwerkanbindung NVMe over Fabric wird zusätzliche Dynamik bringen.
Objekt Storage
Text: Objektspeicher hat sich in den letzten Jahren als dritte Speicherkategorie neben File- und Block-Storage etabliert. Eine objektzentrierte, flache Architektur ist unbegrenzt skalierbar und kostengünstig. Objektspeicher liefert umfangreiche Metadaten für jedes Objekt oder jede Datei. Objekt-Umgebungen können über die Cloud aktualisiert werden.
Cloud to Cloud Backup
Mit dem Erfolg von Office 365 und anderen SaaS-Lösungen (Software as a Service) steigt der Bedarf an Backups für Daten, die sich in der Cloud befinden. Dedizierte Cloud-Backup-Lösungen sind dabei gegenüber den eingebauten Backup-Funktionen der großen Cloud Provider nicht nur wegen des größeren Funktionsumfangs, sondern auch aus Kostengründen vorzuziehen.
Mit Acronis hat die HARTL GROUP hier einen ausgezeichneten Partner aus diesem Sektor an seiner Seite, von dessen Know-How auch Sie als Kunde natürlich profitieren.
#Acronis auf den #ITAwards 2018. Wir freuen uns sehr über Gold in der Kategorie #Backup/#DisasterRecovery Danke für den wundervollen Abend! Wir möchten und bei allen Bedanken, die uns unterstützt haben! #AcronisPeople @tschwecke1 pic.twitter.com/fkRbUHuHSs
— Acronis Germany GmbH (@acronis_de) 11. Oktober 2018
Container
Die Container-Technologie wird immer wichtiger für Storage. Container (Docker und Rocket) bringen Vorteile bei Data Protection, Datenportabilität und Platzverbrauch. Container erweitern das Konzept der Virtualisierung. Nutzer können nicht nur Workloads, sondern auch das zugehörige Betriebssystem abstrahieren.
Die Branche ist ständig in Bewegung und auch wir bei der HARTL GROUP befinden uns in einem stetigen Lernprozess. Gerne teilen wir dieses Wissen mit Ihnen und beraten Sie immer gerne zu aktuellen Themen.
Quelle Titelbild: iStock / Just_Super