Innovative Lösungen & Rechenzentren mit höchstem Standard
Wir wurden einmal mehr durch den TÜV Rheinland bestätigt und erlangten erfolgr...
Setzen Sie auf eine Infrastruktur, die heute optimal für Ihr Business ist und Sie fit macht für die Herausforderungen der Zukunft.
Wir beraten Sie kostenlos!
Das ist neu bei SQL 2017:
Was geschieht nach der Anmeldung?
[su_list icon=”icon: angle-right”]
[/su_list]
Setzen Sie auf eine Infrastruktur, die heute optimal für Ihr Business ist und Sie fit macht für die Herausforderungen der Zukunft.
Wir beraten Sie kostenlos!
Das ist neu bei SQL 2017:
Was geschieht nach der Anmeldung?
[su_list icon=”icon: angle-right”]
[/su_list]
Unser hauseigenes Rechenzentrumsnetzwerk am Standort Hofkirchen bei Passau in Niederbayern ist mehrfach zertifiziert und erfüllt höchste Sicherheitsstandards
Die Anforderungen jedes Kunden sind anders, deshalb liegt unser Fokus auf einer individuellen und lösungsorientierten Beartung. Wir ermöglichen so genannte hybride Umgebungen aus Ihrer internen IT, aus externer Rechenzentrums-IT und finden dabei den für Sie effektivsten und günstigsten Weg.
Von Infrastruktur aus dem Web, über mobile Plattformen und Anwendungen (z.B. Office 365, hauseigene Software), bis hin zum maßgeschneiderten Branchen-Consulting und externen Betrieb, sind Sie bei uns richtig.
Wir wurden einmal mehr durch den TÜV Rheinland bestätigt und erlangten erfolgr...
Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) hat das Jahr mit einer zweitägigen i...
Masterstudiengang: High – Performance Computing / Quanten – Computing (H-PC ...
Unsere Rechenzentren arbeiten schon von Beginn an auf einem sehr hohen Energieef...
SQL Server 2017 unterstützt erstmals Open Source mit Linux und Docker. Wählen Sie zwischen verschiedenen Entwicklungssprachen und Datentypen, zwischen On-Premises oder der Cloud sowie zwischen verschiedenen Betriebssystemen wie Linux, Docker-Container und Windows.
SQL Server 2017 hat die gleiche zugrunde liegende Datenbank-Engine auf allen unterstützten Plattformen, einschließlich Linux. Aus diesem Grund funktionieren die meisten vorhandenen Features und Funktionen auf die gleiche Weise unter Linux.
SQL Server wird derzeit auf Ubuntu, SUSE Linux Enterprise Server und Red Hat Enterprise Server unterstützt. Andere Linux-Distributionen sind eng miteinander verknüpft und möglicherweise zum Ausführen von SQL Server geeignet (z. B. CentOS ist eng verwandt mit Red Hat Enterprise Server).
Docker selbst wird ausgeführt auf mehreren Plattformen, was bedeutet, dass Sie das Docker-Image unter Linux, Mac und Windows ausführen können. SQL Server wird auf die gleiche Weise für Windows und Linux lizenziert.
Der Power BI-Berichtsserver bietet Benutzern Zugriff auf Daten und Einblicke sowie die Berichterstellungsfunktionen von SQL Server Reporting Services für Unternehmen – in einer modernen, lokalen Lösung. Lassen Sie die Benutzer Daten visuell erkunden und schnell Muster erkennen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Generieren Sie gleichzeitig die exakt formatierten Berichte, die Ihr Unternehmen benötigt. Sie können außerdem zuverlässig auf Tausende von Benutzern skalieren, da der Power BI-Berichtsserver auf einer für Großunternehmen bewährten Plattform aufbaut.
Entwickeln Sie für Unternehmen geeignete Analytics-Lösungen, um aussagekräftige Insights mit vertrauten Datenvisualisierungstools wie Power BI und Excel bereitzustellen. Erstellen Sie eine einzelne Version aus verschiedenen Datenquellen mit mehrdimensionalen oder tabellarischen Modellen. Wählen Sie Ihre Bereitstellungsmethode mit Azure Analysis Services und SQL Server Analysis Services aus.
Mit SQL Server 2017 haben Sie die Flexibilität, die SQL Server-Edition Ihrer Wahl in einem Betriebssystem Ihrer Wahl in einer Azure-VM auszuführen. Egal ob Windows oder eine Linux-Verteilung wie Red Hat Enterprise Linux, SUSE Enterprise Linux oder Ubuntu – SQL Server 2017 bietet eine einheitliche Erfahrung, und das lokal und in der Cloud.
SQL Server Developer-Images, einschließlich SQL Server 2017, enthalten den vollständigen SQL Server-Funktionssatz mit einer kostenlosen Lizenz für Entwicklung und Tests.
SQL Server 2017 unterstützt direkt Graph Data. Diese Art von Daten sind vor allem in Big-Data-Analysen sinnvoll, da sich damit beispielsweise Informationen aus sozialen Netzwerken speichern und analysieren lassen. Beispiele dafür sind Beziehungen zwischen Personen, welche Produkte den Personen gefallen, in welchen Unternehmen die Personen arbeiten, wo sich die Personen zu welchen Zeiten aufhalten, an welchen Veranstaltungen sie teilnehmen, und vieles mehr.
SQL 2019 wurde bereits angekündigt, das erwartet Sie: