Die HARTL GROUP auf der HPE Discover 2016
Die HPE Discover 2016 in London steht wieder an. Auch die HARTL GROUP wird als Service Provider Partner auf der Hausmesse Ende November vertreten sein
Die HPE Discover 2016 in London steht wieder an. Auch die HARTL GROUP wird als Service Provider Partner auf der Hausmesse Ende November vertreten sein
Wie dokumentieren moderne Hoster heute Ihre Services und Lizenzen beim Kunden? Mit dem auditkonformen Lizenzmanagement von CPL24 (CloudPremiumLine24) und der automatischen Optimierung der genutzten Lizenzmodelle
Digitale Lösungen und portable Endgeräte gehören mittlerweile zum festen Bestandteil in der Unternehmenswelt. Die Technologie bleibt hier aber nicht stehen. Was Sie für den digitalen
Green IT gehört heute nicht nur zum guten Ton, sondern zum festen Standard. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind in vielen Unternehmen mittlerweile zu einem elementaren Bestandteil
Energie sparen – Das ist nicht unbedingt die erste Assoziation beim Thema Rechenzentrum. Die HARTL GROUP macht vor, wie umweltbewusstes Handeln im Rechenzentrum sich sogar
Das Rechenzentrum ist heute mehr denn je das zentrale Thema der IT. Cloud Computing und die Digitale Transformation treiben innovative Lösungen voran und verändern den
Der Support für SQL Server 2005 endet. Nun gilt es sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Sichern Sie sich jetzt eine kostenlose Einstiegsberatung bei
CloudPremiumLine24, kurz CPL24, ist die weltweit erste Komplettlösung für Cloud Service Provider, die ein Audit-sicheres Asset- und Lizenzmanagement, sowie benutzergenaue Abrechnung in Echtzeit ermöglicht –
Die eigene Infrastruktur ausbauen oder die IT ins Rechenzentrum auslagern? Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das eine grundsätzliche Frage. Die neue Kooperation der
Große internationale Player bieten auf dem Markt Ihre IT-Lösungen an. Dabei muss groß nicht gleich für jeden gut sein. Unternehmen brauchen heute individuelle Lösungen für
Die HARTL GROUP bietet Office 365 direkt aus ihren Rechenzentren an. Hier finden Sie die Argumente, warum der Anbieter bei dem Sie das Office als
Warum sollten Unternehmen jetzt auf SAP HANA setzen? Die drei Gründe verraten es: SAP HANA ist als In-Memory Datenbank mit leistungsstarkem Applikationsserver schneller als jede andere
Alle Unternehmen haben es mit steigenden Datenmengen und gleichzeitig erhöhten Anforderungen an ihre Datenbanken zu tun. Wer seine Datenbanken im Griff behalten und Abrufbarkeit in
Durch den gemeinsamen Rechenzentrumsneubau mit dem bayerischen RZ-Experten CENDACOM expandiert die HARTL GROUP. Die vielfältigen Mehrwerte für Umwelt und Mitarbeiter haben bereits für Aufsehen gesorgt.
Mit 2015 neigt sich auch das Geschäftsjahr dem Ende. In der Welt der IT gibt es jedoch kaum Zeit innezuhalten, denn die technologischen Entwicklungen gehen
Wer als Unternehmer heute auf dem aktuellen Stand sein will, migriert seine Prozesse in die Cloud. Das Problem: Viele Anbieter verkaufen nur die Produkte, ohne
In das Frühjahr 2015 startete die HARTL GROUP mit einer Neugestaltung ihrer Website. Der Firmenblog des IT-Dienstleisters und Rechenzentrumsbetreibers füllt sich seitdem mit Fach- und
Hoher Stromverbrauch und steigende Energiekosten fordern von Rechenzentren höchste Energieeffizienz. Im Interview erklärt der Diplom Ingenieur Anton Immerz, wie die Munters GmbH beim Bau des
Ein Stammtisch ist einer der besten Möglichkeiten zu einem geselligen Zusammenkommen. Entspannte Atmosphäre heißt auch ein entspanntes Unterhaltungsklima - gerade über Business-Themen lässt es sich
Die HARTL GROUP nimmt ab sofort an Microsofts Partnerprogramm für Cloud Solution Provider (CSP) teil. Der IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber kann jetzt seinen Kunden Microsoft Cloud-Produkte
Die HARTL GROUP und Geschäftsführer Peter Hartl sind auf der Titelseite der ChannelPartner vom Oktober 2015 zu sehen. Im Interview erklärt Peter Hartl, was der
Telefonie kann heute mehr als reine Kommunikation. Richtig gemacht, bietet die nächste Generation der Telefonie Business-Mehrwerte, eröffnet neue Funktionen per Knopfdruck und hilft beim Kosten
Neues Rechenzentrum: Mit dem ersten Spatenstich und der Übergabe der Pläne startete am 18. April 2015 das Bauprojekt der HARTL GROUP im niederbayerischen Hofkirchen. Das dort
Die digitale Transformation ist in aller Munde und zieht weitreichende Veränderungen in Unternehmen nach sich. Themen wie Cloud-Dienstleistungen, steigende Datenmengen und Big Data Analysen sorgen
Die HARTL GROUP verstärkt das Partnerbusiness. Vor allem regional ansässigen Systemhäusern und IT-Dienstleistern bietet sich so die Möglichkeit, anspruchsvolle und moderne Cloudlösungen in das eigene
Mit dem ersten Spatenstich und der Übergabe der Pläne startete am 18. April 2015 das Bauprojekt der HARTL GROUP im niederbayerischen Hofkirchen. Dreieinhalb Monate später
Der Rechenzentrumsbau schreitet voran. Hier finden Sie Eindrücke vom Spatenstich im Frühjahr 2015 bis hin zu aktuellen Fotos vom Juli 2015. Wenn Sie weiter Informationen zum
Wachsender Bedarf an Datenmengen und Rechenleistung treibt Unternehmen und Systemhäuser heute um. Damit kommt die Überlegung auf: Investiere ich in ein eigenes Rechenzentrum oder doch
Unternehmen bis zu 100 Mitarbeitern und mehr haben ihn heute immer seltener: einen eigenen IT-Leiter. Auch größere Firmen setzen mit zunehmenden Datenmengen auf Outsourcing im
Mit dem Spatenstich am 28. April 2015, startet der Bau des Rechenzentrums der HARTL GROUP im niederbayerischen Hofkirchen, wie die HARTL GROUP bereits berichtete. Das
"Nicht noch ein neues ERP“ – mag manch einer angesichts der Vielzahl an ERPs (Enterprise-Ressource-Planning) sagen, die es bereits auf dem Markt gibt. MD-Premium, das
Die Hartl Group ist ein innovatives und dynamisches IT-Dienstleistungsunternehmen und führender Anbieter von ASP-und Rechenzentrumslösungen. Als langjähriger IT-Spezialist für Security und on demand Lösungen entwickeln
Wenn sich mittelständische Firmen für die Inanspruchnahme von Cloud-Diensten entscheiden, sollten sie auch als „Nicht-ITler“ moderne Trends in Rechenzentren kennen, etwa das Monitoring. Hier finden
Wussten Sie, dass Sie Office365 und sogar Ihre eigene, lokal installierte Firmensoftware aus einem bayerischen Rechenzentrum beziehen können? Hier finden Sie 5 Argumente für moderne
Den eigenen Server auch nur in Teilen aufzugeben, fällt vielen regional aufgestellten Firmen nicht leicht, schließlich suggeriert die Datenspeicherung im eigenen Keller Sicherheit. Und gleichzeitig
Viele Rechenzentren haben heute Schwierigkeiten mit dem Monitoring und der Verwaltung der genutzten Serverkapazitäten. Mit einem geschätzten Anteil von 30 Prozent sind diese Tätigkeiten, welche
Eines der modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Bayerns entsteht derzeit im Industriegebiet Hofkirchen. Bauherr ist kein amerikanischer Großkonzern, sondern die niederbayerische HARTL GROUP, die bereits seit
Systemhäuser und Softwareentwickler kennen den Bedarf ihrer Kunden bestens und wollen daher stets individuelle Lösungen anbieten. Ob Hard- oder Software – die Produkte lediglich einmalig
Auf den WHD.global im März 2015, dem weltweit größten Hosting und Cloud Event, war die HARTL GROUP am Stand von Microsoft und als Keynote Speaker
Immer mehr Unternehmen, vor allem aus der Industrie, verbessern Workflows oder erschließen sich neue Geschäftsfelder durch die Möglichkeiten, die IT in Form von Automatisierungen und
Kommunikation transparent machen – das steht auf der Agenda zahlreicher Unternehmen. Spätestens seit der Ankündigung von „Skype for Business“ sind immer mehr Unternehmen bereit, in
Nach umfangreicher Planung wurde Mitte Februar der Bauauftrag für den Neubau eines Hochleistungsrechenzentrums durch die HARTL GROUP in Auftrag gegeben. „In unseren Rechenzentren bieten wir schon
Hoster und Service Provider stehen heute vor einzigartigen Herausforderungen, die ihren zukünftigen Erfolg entscheidend beeinflussen: Die gestiegenen Reporting-Anforderungen und zunehmenden Audits der Softwarehersteller verursachen bei
Nach umfangreicher Planung wurde heute der Bauauftrag für den Neubau eines Hochleistungsrechenzentrums durch die Hartl-Group in Auftrag gegeben. Das neue Rechenzentrum der Hartl-Group entsteht im Industriegebiet
Die HARTL GROUP übergibt den exklusiven Vertrieb Ihres für Rechenzentren einzigartigen Produktes CPL24 (Cloud premium Line) an die Deskcenter AG, ein international agierender, deutscher Softwarehersteller
Andreas Braidt hat erfolgreich die Prüfung zum EDV-Sachverständigen abgelegt. So kann er neben Hartl Peter Privat-, Sach-, Wert- und Gerichtsgutachten erstellen. Das Dienstleistungsspektrum ständig zu erweitern
Als langjähriger Citrix-Silver Solution Advisor erfüllt Hartl EDV aufgrund der aktuellen Prüfung, die strengen Voraussetzungen für die Citrix XenMobile Partnerschaft. Marco Christlbauer absolvierte die Prüfung wieder
Jetzt können unsere beiden IT Projektleiter wieder befreit und gelöst auflachen. Nach der sehr erfolgreich bestandenen Prüfung am Freitag den 27.7. haben sie eine 2
Die IT-Forensik oder auch Computer-Forensik behandelt die Untersuchung von verdächtigen Vorfällen im Zusammenhang mit IT-Systemen und der Feststellung des Tatbestandes und der Täter durch Erfassung,
IT-Management für Berater, unser Beitrag von Herrn Hartl in Vermögen & Steuern - 2/2012